Polynukleotide-vs-Hyaluron-für-wen-geeignet-Aesthetiqua

Polynukleotide vs. Hyaluron: Welche Behandlung passt besser zu dir?

Inhalt des Beitrags

Du möchtest frischer aussehen, Fältchen reduzieren oder dein Hautbild verbessern – aber ohne OP? Dann könnten Hyaluron oder Polynukleotide genau das Richtige für dich sein. Aber welche Behandlung ist nun besser geeignet? Polynukleotide vs. Hyaluron?

Beide Methoden bieten tolle Ergebnisse, aber sie funktionieren unterschiedlich. In diesem Artikel zeigen wir dir die Unterschiede, erklären die Vor- und Nachteile – und helfen dir, herauszufinden, welche Behandlung zu dir passt. 

Welche Behandlung ist die richtige für dich?

Das hängt ganz von deinem Hautzustand und deinen Zielen ab:

  • Du willst sofort sichtbare Ergebnisse?Hyaluron.

  • Du möchtest deine Haut langfristig verbessern?Polynukleotide.

  • Du willst beides kombinieren? → Machen wir häufig. Erst Regeneration, dann gezielt Volumen.

Unsere Empfehlung: Lass dich professionell beraten. Unsere Ärzt:innen sehen sich deine Haut genau an und entwickeln gemeinsam mit dir einen individuellen Behandlungsplan.

Vergleich: Hyaluron vs. Polynukleotide

Kriterium

Hyaluron

Polynukleotide

Ziel

Auffüllen, Falten glätten

Hautregeneration, Zellreparatur

Effekt

Sofort sichtbar

Sichtbar nach 2–4 Wochen

Einsatzgebiete

Wangen, Lippen, Kinn, Falten

Gesicht, Hals, Dekolleté, Augenpartie

Haltbarkeit

6–12 Monate

Langfristig stabil, mit Auffrischung

Nebenwirkungen

Schwellungen möglich

Sehr gut verträglich

Geeignet für

Volumenaufbau, Konturverbesserung

Hautbild, Feuchtigkeit, Strahlkraft

Was bewirkt eine Hyaluronbehandlung?

Hyaluronsäure kommt ganz natürlich in deinem Körper vor und ist für Feuchtigkeit und Spannkraft zuständig. Bei der ästhetischen Behandlung wird sie gezielt unterspritzt, um Falten zu glätten oder Volumen wiederherzustellen – z. B. an den Wangen, Lippen oder im Bereich der Nasolabialfalte.

Vorteile:
  • Sofort sichtbarer Effekt

  • Natürlich wirkendes Volumen

  • Vielseitig einsetzbar (Falten, Konturen, Lippen)

  • Gut verträglich

Nachteile:
  • Kein regenerierender Effekt – behandelt nur die Symptome

  • Baut sich nach einigen Monaten ab

  • Schwellungen oder Knoten möglich 

Behandlungen mit Hyaluronsäure
Sofortige Ergebnisse - ohne Ausfallzeiten

Was sind Polynukleotide – und wie wirken sie?

Polynukleotide sind kurze DNA-Bausteine, die tief in der Haut Regenerationsprozesse anregen. Die Haut wird nicht „aufgefüllt“, sondern von innen verbessert. Feuchtigkeit, Elastizität und Zellstruktur nehmen sichtbar zu. Besonders geeignet bei müder, dünner oder sonnengeschädigter Haut.

Vorteile:
  • Regeneriert die Haut nachhaltig

  • Verbessert Struktur, Feuchtigkeit und Elastizität

  • Wenig Nebenwirkungen – auch bei empfindlicher Haut

  • Natürliches Ergebnis ohne Volumenveränderung

Nachteile:
  • Kein Soforteffekt

  • Ergebnisse nach mehreren Behandlungen sichtbar (meist 3–4)

  • Nicht für gezielten Volumenaufbau geeignet

Hautbild regenerieren mit Ploynukleotiden
Verbesserte Struktur und Elastizität deiner Haut
"Polynukleotide vs. Hyaluron: Beide Methoden haben ihre Stärken. Ob du dich für Hyaluron oder Polynukleotide entscheidest – wichtig ist, dass die Behandlung zu dir passt. In unserer Praxis bekommst du beides: schnelle Effekte, aber auch nachhaltige Hautverbesserung. Vereinbare jetzt deinen Beratungstermin – und finde heraus, wie du deine Haut natürlich und effektiv unterstützen kannst."
ARZT BJÖRN FREY
Arzt
FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema: Polynukleotide vs. Hyaluron

Das hängt von deinem Behandlungsziel ab. Wenn du sofort Volumen aufbauen oder Falten glätten möchtest, ist Hyaluron die bessere Wahl. Willst du dagegen deine Hautstruktur nachhaltig verbessern und die Regeneration fördern, sind Polynukleotide ideal. Oft ist eine Kombination beider Behandlungen am wirkungsvollsten.

Hyaluron hält in der Regel 4 bis 8 Monate, je nach Region und Stoffwechsel. Polynukleotide wirken langsamer, haben aber bei regelmäßiger Auffrischung einen langfristig stabilisierenden Effekt auf die Hautqualität.

Ja, absolut. Viele Patient:innen profitieren von einer Kombination: Polynukleotide verbessern die Hautstruktur von innen, Hyaluron bringt sofort sichtbares Volumen. Die Kombination wird individuell abgestimmt und von unseren Ärzt:innen professionell geplant.

Polynukleotide sind besonders gut geeignet für empfindliche, reife, sonnengeschädigte oder trockene Haut. Auch bei Haut, die durch Stress, Schlafmangel oder Umweltfaktoren geschwächt ist, zeigen sie sehr gute Ergebnisse.

Beide Behandlungen gelten als sehr sicher. Bei Hyaluron kann es in seltenen Fällen zu Schwellungen, blauen Flecken oder kleinen Knoten kommen. Polynukleotide sind sehr gut verträglich und verursachen kaum Nebenwirkungen – ideal auch für sensible Haut.

Picture of ARZT BJÖRN FREY

ARZT BJÖRN FREY

Mehr über Björn Frey

Inhaltsverzeichnis